Juli 2025
Gelungene Premiere
Die intensiven Proben der letzten Monate haben sich gelohnt: Der erste gemeinsame Auftritt der Sängerfreunde Leerstetten mit dem Liederkranz Allersberg fand große Anerkennung des zahlreich erschienenen Publikums. Und auch die Liedertafel 1862 Schwand, die den Konzertablauf mit ihren Liedern bereicherte, erhielt großen Applaus.
Wetterbedingtes Hoffen und Bangen bestimmten die Wochen vor dem Konzert. Letztlich erwies sich die Entscheidung, das Konzert trotz schönem Sommerwetter in die Kirche zu verlegen, als einzig richtig. Sowohl Sängerinnen und Sänger als auch das Publikum fühlten sich ausgesprochen wohl im Kath. Kirchenzentrum. Unser herzlicher Dank gilt Pfarrer Michael Kneißl, Pfarrkurat Schroll und allen Verantwortlichen, die uns unterstützt und maßgeblich zum Gelingen beigetragen haben.
Vor der Pause hatten die verantwortlichen Chorleiter einen Schwerpunkt mit geistlicher Musik gesetzt. Monika Neumaier, Altistin bei den Sängerfreunden, führte ergänzend zu den ausgelegten Programmheften in die Chorliteratur ein. Olga Kondratiuk, ebenfalls aus dem Alt, begleitete einige Lieder am Piano. Besonders eindringlich gelang „Verleih uns Frieden“ von Felix Mendelssohn Bartoldy, ein vertonter Psalm, der im Auf und Ab der Geschichte stets ein Herzensanliegen der Menschheit war und bis heute geblieben ist. Die Liedertafel erfreute u. a. mit zwei innig vorgetragenen Liedern von Franz Schubert. In der Pause bestand im sonnigen Innenhof des Kirchenzentrums ausreichend Zeit zur Begegnung und zum Austausch. Ein kühles Getränk war ebenso willkommen wie die selbstgemachten Häppchen unserer Sängerinnen. Danach wurde es dann, zumindest in den Liedern, etwas weinseliger. Die Sängerfreunde hatten einen betrunkenen Seemann entdeckt (The drunken sailor – ein englisches Seemannslied) und ließen „Drei schöne Dinge fein“ hochleben. Die Liedertafel erinnerte temperamentvoll an „Spanische Nächte“ und eher nachdenklich an „Yesterday“.

Wiederholung in Allersberg
Eine Woche später folgte unser Premierenauftritt in Allersberg, schließlich wollte sich der Projektchor auch in der Heimatgemeinde des Männergesangvereins Liederkranz präsentieren. Ein idealer Sommerabend machte diesmal eine Open-Air-Veranstaltung im wunderbaren Innenhof des Gilardi-Hauses möglich. Die Stimmung war entsprechend heiter und gelöst. Der gemeinsame Projektchor konnte auf das bereits einstudierte Programm zurückgreifen. Zusätzlich präsentierte sich Olga Kondratiuk mit dem Rondo capriccioso von Mendelsohn Bartoldy mit einem Klavierstück. Um den Konzertabend zu ergänzen hatte Timm Wisura mit den Männerstimmen noch einige sogenannte Barber-Shop-Lieder einstudiert, die flott von den Lippen gingen und viel Applaus einheimsen konnten. „Hello Mary Lou“ hat man auch bei uns gut im Ohr.
Monika Neumaier